Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Vorzugsorientierung von nativen und regenerierten Cellulosematerialien

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5277984
 
Zielstellung der Arbeiten ist es, Strukturen und Eigenschaften nativer und regenerierter Cellulosematerialien mit uniplanarer Kristallitorientierung weiter aufzuklären und die übermolekulare Ordnung sowie die Orientierung gezielt zu beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen Bakteriencellulose als Modellfall für die Strukturbildung nativer Cellulose sowie regenerierte Cellulosefilme aus NMMO-Lösung. Hierzu ist vorgesehen,a) die in der vorangegangenen Förderperiode erfolgreich durchgeführten Arbeiten zur Orientierungsbeeinflussung von Vliesen in Richtung uniplanar-axialer Textur fortzusetzen,b) zu prüfen, ob durch spezielle Trocknungsbedingungen eine grundsätzlich vom Bisherigen abweichende Orientierung realisiert werden kann, d. h. die Parallellagerung einer anderen (weniger hydrophilen) Netzebene zur Vliesoberfläche,c) die übermolekulare Struktur und Orientierung von Hohlkörpern aus Bakteriencellulose aufzuklären, die für den temporären Ersatz von Blutgefäßen im Labormaßstab synthetisiert wurden,d) die Vorzugsorientierung von mit Bakteriencellulose verstärkten Blasfolien aus Regeneratcellulose in Abhängigkeit von den Strukturbildungsbedingungen zu untersuchen und damit einen Beitrag zu leisten zur Aufklärung von Wechselwirkungen zwischen Cellulose I-Nanofasern und Cellulose II-Matrixmaterial.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung