Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung verifizierter Mageninhaltsmodelle zur Quantifizierung der Nahrungsaufnahme bei Fischen

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5278036
 
Trotz der großen Bedeutung der Quantifizierung der Futteraufnahme von Fischen und anderen aquatischen Organismen für die trophische Modellierung von Ökosystemen und das Management in der Aquakultur sind die Methoden zu ihrer Bestimmung bisher unzulänglich. Von den bisher entwickelten Ansätzen zur Bestimmung der Tagesration hat die mathematische Modellierung des Mageninhalts den Vorteil, daß die Daten im Freiland gewonnen werden können und somit die Ergebnisse im engeren Bezug zu der Situation in der Natur stehen, während bioenergetische Modelle und 'Cafeteria-Versuche' auf die Simulation der Natur im Labor angewiesen sind. In den zahlreichen bisherigen Studien zur Schätzung der Tagesration anhand von Mageninhaltsmodellen sind die Annahmen, auf denen diese Modelle basieren, jedoch nicht adäquat untersucht und die Modelle nicht verifiziert worden. Die Ergebnisse eigener Vorarbeiten deuten auf schwerwiegende Verletzungen dieser Annahmen hin, die zu krassen Fehlschätzungen der Tagesration führen. In dem geplanten Projekt sollen die Annahmen der Modelle näher überprüft und eine Grundlage für verifizierbare Modelle geschaffen werden. Die Arbeiten werden zunächst an Niltilapien durchgeführt. Im Hinblick auf eine Verallgemeinerung werden die entwickelten Methoden und Modelle an Fischarten mit anderem Freßverhalten getestet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Ulfert Focken
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung