Detailseite
Projekt Druckansicht

Visualisierung des Waldwachstums für Forschung, Lehre und Praxis

Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5278084
 
Ziel dieser Arbeit ist es, ein Visualisierungssystem zu schaffen, das eine möglichst realistische dreidimensionale Darstellung auf den Auflösungsebenen Einzelbaum, Bestand und Waldlandschaft erlaubt. Dabei sollen die Daten aus Wachstumsmodellen und reellen Aufnahmen als Grundlage der Darstellung Verwendung finden. Die Möglichkeit einer freien Bewegung über alle Ebenen ist mit einer interaktiven Informationsabfrage über einzelne Bäume, Baumgruppen oder Bestände zu verknüpfen. Zudem wird dem Benutzer die Möglichkeit eröffnet, durch virtuelle Durchforschung die Bestandesstruktur interaktiv zu beeinflussen. Der wichtigste Teil der Arbeiten stellt die Verknüpfung von Wuchsmodellen mit dem Visualisierungssystem dar, so daß sich der Benutzer auch durch die Zeit bewegen kann. Damit soll es möglich sein, das Wachstum der Bäume über die Zeit mitzuverfolgen und somit Veränderungen darzustellen, die sonst nur in großen Zeiträumen ablaufen. Dem Benutzer soll es ermöglichst werden, sowohl das Einzelbaumwachstum als auch die Veränderung von ganzen Waldlandschaften zu verfolgen. Eine weitere Anforderung an das zu entwickelnde Visualisierungssystem ist es, in der Darstellung über alle Auflösungsstufen (vom einzelnen Baum mit seinen Ästen bis zur Waldlandschaft) einen fließenden Übergang zu schaffen und die Entwicklung durch Kopplung an ein Wachstumsmodell aufzuzeigen. Als Wachstumsmodell kommen einzelbaumorientierte Managementmodelle, Sukzessions- und ökophysiologische Prozeßmodelle in Betracht. Im Rahmen des Projektes wird das am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde entwickelte Managementmodell SILVA 2.2 als Basis verwendet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung