Detailseite
Projekt Druckansicht

Lokalisierung, Klassifizierung und Parametrisierung seismischer Quellen vulkanischen Ursprungs am Hochrisikovulkan Merapi, Indonesien

Antragsteller Dr. Joachim Wassermann
Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5278496
 
Die Planung für die seismologische Überwachung im hier beantragten Zeitraum beinhaltet den Umbau der bestehenden Arrays vom derzeitigen "off-line" Betrieb zum Telemetrie-System. Hierbei soll jenes System zum Einsatz kommen, daß sich bereits bei der in diesem Sommer installierten Breitbandstation am Pasar Bubar bewährt hat. Um die von den Obserbatiorien des BPPTK1 durchgeführte visuelle Aktivitätsüberwachung sinnvoll zu ergänzen und zudem zu der wissenschaftlichen Erforschung der Mechanismen der Gesteinslawinen sowie der Glutwolkenbildung beizutragen, soll die Anzahl der seismo-akustischen Stationen von eins auf drei erhöht werden. Aufgrund der großen Bedeutung dieser Meßgröße für die Aktivitätsüberwachung ist auch hier eine direkte Telemetrie dieses digitalen Datenstromes an das BPPTK notwendig. Die weiteren Arbeiten befassen sich mit der Implementierung eines automatischen seismologischen Analysesystems. Es soll die bereits entwickelten Detektions- und Klassifizierungsalgorithmen auf den kontinuierlichen Datenstrom anwenden und je nach erkannter Signalklasse die geeignete Lokalisierungsmethode wählen. Die Parametrisierung des Aktivitätszustandes des Vulkans wird in der Endphase gemeinsam mit den anderen Monitoring-Projekten (Akustik, Deformation und Tilt, Gaschemie) erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Frank Scherbaum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung