Detailseite
Projekt Druckansicht

Berechnung physikalischer Eigenschaften elektronisch angeregter Moleküle mit einem erweiterten Propagatorverfahren

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5279102
 
In dem Vorhaben soll ein neues Verfahren zur Berechnung physikalischer Eigenschaften elektronisch angeregter Moleküle entwickelt werden. Ausgangspunkt ist ein unter der Bezeichnung ADC(2) (algebraisch-diagrammatische Konstruktion zweiter Ordnung) etabliertes Propagator-Verfahren, das bisher erfolgreich bei der Berechnung von Anregungsenergien und Übergangsmomenten für Übergänge aus dem Grundzustand eingesetzt wurde, das aber keine direkte Charakterisierung der angeregten Endzustände gestattete. In einer konzeptionell einfachen Erweiterung soll das ADC-Verfahren zu einem vollwertigen Wellenfunktionszugang ausgebaut werden. Grundlage für diese Entwicklung ist die explizite Konstruktion von zugeordneten intermediären Zuständen bzw. der durch sie induzierten intermediären Darstellung von interessierenden Operatoren. In der angestrebten Näherungsstufe werden Einteilcheneigenschaften angeregter Moleküle konsistent bis zur 2. Ordnung Störungstheorie beschrieben, was hohe Genauigkeit garantieren dürfte. Die für die Anwendung auf große Moleküle wichtige Eigenschaft der Größenkonsistenz bleibt auch für die ADC-Erweiterung erhalten. Die Praktikabilität, Effizienz und Genauigkeit des entwickelten Verfahrens soll in ausgewählten Anwendungsstudien demonstriert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung