Detailseite
Projekt Druckansicht

Rekonstruktion der thermischen und strukturellen Entwicklungsgeschichte des Pelagonischen Massivs in N-Griechenland und der Republik Mazedonien

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5279210
 
In der Pelagonischen Zone der Republik Mazedonien und des grenznahen Streifens Nordgriechenlands gibt es praktisch keine modernen strukturgeologischen, petrologischen und geochronologischen Daten. ... Das Projekt will mit Hilfe von strukturgeologischen, thermobarometrischen und geochronologischen Methoden die geodynamische Entwicklungsgeschichte der Pelagonischen Zone im Untersuchungsgebiet rekonstruieren. Es sollen für verschiedene Bereiche des Kristallins Druck-Temperatur-Deformations- Pfade herausgearbeitet werden, die strukturprägenden Ereignisse sollen mit geochronologischen Methoden datiert werden. Besonderes Gewicht wird auf die spätorogene Extension während des Aufstiegs und der Abkühlung des Gebirges gelegt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. István Dunkl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung