Detailseite
Projekt Druckansicht

Geowissenschaftliche Untersuchungen im Südatlantik zur Vorbereitung von ODP Bohrexpeditionen - Walfischrücken, Argentinien und Brasil Becken, Demerara Schwelle - Koordinatorantrag M49 -

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5279272
 
Die beantragte Meteor Reise M49 besteht aus vier Fahrtabschnitten im östlichen und westlichen Südatlantik sowie aus der Rückreise nach Halifax, auf denen im wesentlichen geophysikalische und geologische Arbeiten durch den Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen durchgeführt werden sollen.Der erste Abschnitt M49/1 hat die Vorbereitung einer ODP Bohrfahrt auf dem äußeren Walfisch Rücken (nach dem Vorschlag Zachos et al.: 'Early Cenozoic Extreme Climates: The Walvis Ridge Transect') zum Ziel. Im Arbeitsgebiet der DSDP (Deap Sea Drilling Project) Bohrungen der Fahrt 74 soll ein hochauflösender seismischer Datensatz akquiriert werden, um eine Neufestlegung der Bohrungen zu erreichen; kleinskalige Sedimentstrukturen und -störungen zu erfassen und eine Datenbasis für eine detaillierte seismostratigraphische Korrelation zu schaffen.Der zweite und dritte Abschnitt dient der Unterstützung des Bohrvorschlages von Wefer et al. - 'Brazil-Falkland (Malvinas) Confluence: Paleoceanography of a Mixing Region', für den ausgewählte Gebiete am südamerikanischen Kontinentalrand vor Argentinien, Uruguay und Brasilien mit hochauflösender Seismik vermessen und geologisch beprobt werden sollen. Diese Daten dienen zur Auswahl geeigneter Bohrlokationen, um die neogene Paläozeanographie des Gebietes zu untersuchen.Auf dem vierten Fahrtabschnitt sollen seismische, geologische, aktuo- mikropaläontologische und geochemische Untersuchungen im westlichen tropischen Atlantik durchgeführt werden. Neben Aufnahme von Sedimentfallen im äquatorialen Westatlantik sollen spätquartäre Sedimente am Demerara Rücken vor Guayana beprobt werden. Darüber hinaus sind seismische Messungen vorgesehen, um einen ODP-Bohrvorschlag zur Gewinnung mesozoischer Schwarzschiefer von Erbacher et al. durch einen 3-tägigen hochauflösenden Survey zu unterstützen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung