Project Details
Projekt Print View

Rom und die Provinz Sicilia - zur religiösen Identität im Imperium Romanum

Subject Area Ancient History
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5279748
 
Die Eroberung Siziliens durch die Römer und die Einrichtung der römischen Provinz Sicilia im Jahre 241 v.Chr. erweiterte innerhalb der religiösen Systeme Roms und der Städte Siziliens das Feld von religiöser Kommunikation und Präsenz: Das Forschungsvorhaben untersucht mit Hilfe aller zur Verfügung stehenden Quellen a) die Religion in verändertem politischen und administrativen Umfeld, b) die Art und Weise, wie sich Sizilien im Bereich Religion in das römische Imperium einfügte, und c) die Auswirkungen auf die religiöse "Identität" in Rom und in der Provinz. Aus den bisherigen Untersuchungen zeichnet sich eine relativ einheitliche Religionspraxis in der Provinz Sicilia zur Kaiserzeit ab. Diese ist vielleicht als Provinzialreligion zu bezeichnen. Arbeitsziel ist es, Provinzialreligion auf Sizilien vor allem a) an ideellen Konzepten und b) konkret über Organisation von Religion in der Kaiserzeit nachzuweisen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung