Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Analyse einer Gen-reichen Region des humanen Chromosoms 8 durch vergleichende Sequenzierung und gezielte Mutagenese bei der Maus

Fachliche Zuordnung Humangenetik
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5279792
 
Im Zuge des Humanen Genom Projekts wird in naher Zukunft die DNA-Sequenz der meisten, wenn nicht aller, Gene entschlüsselt sein, die Funktion dieser Gene wird jedoch in vielen Fällen nicht aus der Sequenz allein abgeleitet werden können. Funktionelle Genomik in der Maus, dem wichtigsten Säuger-Modell-Organismus, gewinnt daher zunehmend an Bedeutung, um die Biologie der Gene des Menschen zu verstehen. Im Rahmen dieses Projekts wollen wir durch die Kombination moderner genomischen Methoden Spezies-übergreifende vergleichende Sequenz-Analyse, gezielte Deletionsmutagenese, unspezifische Punktmutagenese und Bio-Chip-Analyse eine mehrere Megabasen grosse genreiche Region auf den Chromosomen 8 von Mensch und Maus umfassend strukturell und funktionell charaktersieren. Die Zielregion enthaelt u.a. die Gene Neuregulin 1, Macrophage Scavenger Receptor, Tankyrase, Cortexin, eines Aminosäure-Transporters, das Maus-Homolog für das Werner Syndrom, die kritischen Region für die neuromuskuläre Mutation nmd und einen haeufig in Mamma-Karzinomen beobachteten Translokations-Bruchpunkt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung