Project Details
Projekt Print View

Mechanismen der Signaltransduktion, Zelldifferenzierung und Zelltransformation durch das Adapterprotein Nck

Subject Area Biochemistry
Term from 1996 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5280144
 
Nck ist ein Adapterprotein aus drei SH3 Domänen und einer SH2 Domäne. Die SH2 Domäne bindet an verschiedene aktivierte Rezeptoren bzw. deren Substratproteine. Auch für die SH3-Domänen sind inzwischen einige Bindungspartner bekannt, darunter mehrere Kinasen. Neuere Arbeiten zeigen, daß Nck zur Aktivierung von SAPK/JNK-Kinasen beiträgt und zumindest bei Drosophila eine Rolle in der Zellmigration spielt. In der ersten Antragsphase wurde von uns aus Nierenepithelzellen ein neues Nck-Bindeprotein mit 82 kDa (NBP-82) isoliert und mittels Mikrosequenzierung identifiziert. NBP82 bildet hochselektive und sehr stabile Komplexe mit Nck, aber auch mit der Tyrosinkinase c-Abl, deren Interaktion mit Nck schon länger bekannt ist. In der folgenden Antragsphase soll die funktionelle Bedeutung des Komplexes von NBP82 mit Nck und Abl untersucht werden. Dabei wollen wir die Dynamik von Zelladhäsion und Zell-Zell-Kontakten bei Nierenepithelzellen und Fibroblasten hinsichtlich der Bildung und Lokalisation von NBP82-Komplexen analysieren. Daneben soll die Entwicklung von Xenopus-Kaulquappen mittels Blastomeren-Injektion untersucht werden, da in diesem System Entwicklungdefekte durch Nck-und c-Abl-Mutanten beschrieben wurden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung