Project Details
Projekt Print View

Molekulare Strategien zur Therapie des allergischen Asthma: Inhibition der durch den Transkriptionsfaktor STAT6 regulierten Aktivität allergenspezifischer Lymphozyten durch Ribozyme

Subject Area Public Health, Healthcare Research, Social and Occupational Medicine
Term from 2000 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5281038
 
Für die Pathogenese des allergischen Asthma bronchiale sind T-Helferzellen (Th), insbesondere die die Interleukine IL-4 und IL-5 exprimierenden Th2-Zellen, von grundlegender Bedeutung. An knock-out Mäusen wurde gezeigt, dass die Defizienz des STAT6, ein Transkriptionsfaktor, der die durch IL-4 und IL-13 induzierte Signaltransduktion in T- und B-Zellen realisiert, die Ausprägung eines allergischen Phänotyps verhindert. In den letzten Jahren sind therapeutische Strategien entwickelt worden, die auf dem Einsatz von Ribozymen basieren, d.h. von RNAMolekülen, die spezifisch target-RNA binden und diese hydrolytisch spalten. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, ein Ribozym zu entwickeln, das durch die Spaltung der STAT6-mRNA die Ausprägung einer durch Th2-Zellen getriggerten allergischen Immunantwort verhindert. Der Entwicklung des Ribozyms liegt folgende Strategie zugrunde: 1. Design und in vitro Selektion von Ribozymen, 2. Charakterisierung der Wirksamkeit der Ribozyme durch Transfektion von Zelllinien mit Ribozym-exprimierenden Vektoren und 3. Testung der exogenen Applikation von chemisch stabilisierten Ribozymen unter Verwendung von Zelllinien.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Privatdozent Dr. Wolfgang Henke
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung