Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen zur Modulation der Ca2+-Freisetzung in Vorhofmyocyten

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5281049
 
Ziel des geplanten Vorhabens ist die Charakterisierung zellulärer und subzellulärer Mechanismen, die die Ca2+-Freisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum (SR) in Vorhofzellen aus dem Säugerherzen modulieren. Es soll geprüft werden, (1) welche Rolle die kompartimentierte glykolytische Produktion von ATP für die Ca2+-Freisetzung aus dem SR spielt und (2) welche Ursachen dem Entstehen des sog. Ca2+-Alternans zugrunde liegen. Beim Ca2+-Alternans handelt es sich um alternierend große und kleine Ca2+-Freisetzungen aus dem SR, einem wesentlichen Risikofaktor für Vorhofarrhythmien. Dazu werden modernste Methoden angewandt, die patch-clamp Techniken mit bildgebenden, mikrofluorimetrischen Messungen der intrazellulären Ca2+-Konzentration (Ca2+ imaging) und der photolytischen Freisetzung intrazellulärer Botenstoffe (Ca2+, cAMP) verbinden. Die geplanten Untersuchungen werden neue Einblicke liefern in subzelluläre Prozesse, die die Ca2+-Regulation beeinflussen und zur Entstehung von Vorhofarrhythmien führen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung