Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung und funktionelle Charakterisierung von Enzymen, die extrazelluläre Diadenosinpolyphosphate spalten

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5281598
 
Ziel des Projekts ist die molekulare und funktionelle Identifizierung der Enzyme, die extrazelluläre Diadenosinpolyphosphate spalten. Diese Gruppe von Dinukleotiden wird von einer Reihe von Zelltypen organellär gespeichert und freigesetzt und kann rezeptorgetragene zelluläre Wirkungen auslösen. Zwar wurde die extrazelluläre Hydrolyse von Diadenosinpolyphosphaten beschrieben, jedoch sind die zugrundeliegenden Enzyme molekular nicht identifiziert. Die Mitglieder der kürzlich beschriebenen Familie der Ekto-Nukleotidpyrophosphatasen/Phosphodiesterasen, kommen aufgrund ihrer Phosphodiesteraseaktivität als Kandidaten in Frage. In Vorversuchen haben wir gezeigt, daß NPP3, einer der drei klonierten Vertreter der Enzymfamilie, in der Lage ist, die Diadenosinpolyphosphate Diadenosintri-, -tetra-, und -pentaphosphat zu hydrolisieren. Wir werden die Fähigkeit aller drei Vertreter der Enzymfamilie, Diadenosinpolyphosphate zu spalten, analysieren und die kinetischen Parameter vergleichend untersuchen. Die Arbeiten bilden die Grundlage für das Verständnis der Zelltyp- und gewebespezifischen Variabilität der extrazellulären Hydrolyse von Diadenosinpolyphosphaten und der Kontrolle der extrazellulären Wirkungen von Diadenosinpolyphosphaten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung