Detailseite
Projekt Druckansicht

Phthalocyanine und Naphthalocyanine des Indiums und Titans für Optical Limiting-Experimente

Antragsteller Professor Dr. Michael Hanack (†)
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5282032
 
Durch intensive eigene Vorarbeiten ist es uns gelungen, eine Reihe von Indiumphthalocyaninen zu synthetisieren, die sich durch hervorragende nichtlinear optische Eigenschaften und hierbei durch besonders gute Optical Limiting-Effekte auszeichnen. ... Für eine praktische Anwendung von Optical Limitern, z.B. zum Schutz des menschlichen Auges vor Laserstrahlen, sind Naphthalocyanine besser geeignet. Geplant ist, sehr gut lösliche, stabile Indiumnaphthalocyanine mit gelber Eigenfärbung zu synthetisieren. ... Ein anderer langjähriger Teil unserer Forschung ist die Synthese von Titanoxophthalocyaninen, hier besonders das PcTiO und andere lösliche Titanoxophthalocyanine und die Untersuchung ihrer photophysikalischen Eigenschaften. ...Bestätigt durch diese Ergebnisse sollen jetzt sehr gut lösliche, peripher tetrasubstituierte Titanphthalocyanine synthetisiert und nach genauer Strukturbestimmung auf ihre nichtlinear optischen Eigenschaften, hier wiederum besonders die Optical Limiting-Effekte, untersucht werden. Durch Verwendung geeigneter Chelatliganden sollen außerdem dimere Komplexe synthetisiert und auf ihre nichtlinear optischen Eigenschaften untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung