Project Details
Projekt Print View

Auditiv-Sensomotorische Integration beim Musizieren: Eine Untersuchung kortikaler Aktivierungsmuster beim Klavierlernen

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 1996 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5282446
 
In dem Projekt wird mit funktionell bildgebenden Verfahren die Bildung einer gemeinsamen neuronalen Repräsentation von auditiver Wahrnehmung und Sensomotorik beim Klavierlernen und bei professionellem Klavierspiel untersucht. Die für geübte Pianisten nachgewiesene audiomotorische Koaktivierung in temporalen und zentralen Hirnregionen entwickelt sich bei Anfängern bereits nach 5 Wochen. Die multisensorische Repräsentation der Klaviertastatur erfolgt im rechtsseitigen temporo-frontalen Übergangsbereich. Die Dynamik der übungsbedingten intra- und interhemisphärischen multisensorischen Kopplung soll mit den Methoden der "Task-related Coherence und Power" geklärt werden. Eine präzisere Lokalisierung der beteiligten neuronalen Netzwerke soll mit einem angepassten Versuchsdesign im MEG (Kooperation mit der Gruppe Heinze, Magdeburg) erfolgen. Darüberhinaus soll in Kooperationsstudien mit der Methode der bedingten Lidschlagreaktion untersucht werden, ob die erlernte gemeinsame Repräsentation auf subkortikalen Netzwerken beruhen kann. Am Beispiel der tätigkeitsspezifischen Dystonien bei Musikern soll die Modulation pathologischer sensomotorischer Bewegungsmuster durch manipuliertes auditorisches Feedback untersucht werden.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Michael Rotte
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung