Detailseite
Projekt Druckansicht

Tissue Engineering von humanen kardiovaskulären Geweben

Fachliche Zuordnung Herz- und Gefäßchirurgie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5282454
 
Beim Tissue Engineering werden Erkenntnisse aus der Medizin und Biologie mit Methoden der Ingenieurwissenschaften kombiniert, um biologische Ersatzgewebe herzustellen. Das Konzept besteht darin, aus körpereigenen Zellen einen vitalen und funktionalen Gewebeersatz zu fertigen. Hierbei werden körpereigene Zellen auf ein resorbierbares Gerüst transplantiert, in vitro zu einer stabilen Struktur gefestigt, um letztendlich ein vitales Ersatzgewebe implantieren zu können. Die Konstrukte wachsen in das umgebende Gewebe ein und haben das Potential, sich wie gesundes Gewebe zu entwickeln (z.B. mitwachsen). Im Labor von Dr. Vacanti ist es uns gelungen, erstmals eine solche tissue engineerte Herzklappe tierexperimentell zu evaluieren. Das Projekt, das in diesem Antrag beschrieben wird, basiert auf diesen Arbeiten und der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung eines optimierten Herzklappengerüstes. Hierbei versucht man die komplexe anatomische Struktur einer Herzklappe mittels bildgebender Verfahren (CT, MRT) nachzubilden und in einem Rapid Prototyping Verfahren eine exakte Polymer-Kopie herzustellen. Somit wird das neugebildete Gewebe in eine dem natürlichen Klappendesign entsprechende Form gebracht, um letztendlich eine optimale hämodynamische Funktion und adäquate Gewebeentwicklung der tissue engineerten Herzklappen zu gewährleisten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung