Detailseite
Projekt Druckansicht

Hydrodynamik im Litoral des Bodensees

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5282820
 
Dieses Vorhaben will ein Beitrag zur physikalischen Limnologie des Litorals im allgemeinen und der Umgebung der Insel Mainau im speziellen sein. Es wird vorgeschlagen, durch dreidimensionale numerische Berechnungen der windinduzierten Strömungen im geschichteten und ungeschichteten Bodensee und durch Anwenden der Substrukturierungstechnik ein Verständnis der Strömungsdynamik im Litoral zu entwickeln. Es soll geklärt werden, wie Strömung, Temperatur und Tracermasse im Litoral gesteuert werden, wie der Austausch mit den Prozessen im Pelagial und einem etwaigen inhomogenen Windfeld erfolgt. Es soll u.a. geklärt werden, unter welchen Umständen das Litoral dominant mit der Atmosphäre oder aber der Globalströmung im Pelagialwechsel wirkt. Dazu werden 3D Berechnungen mit dem in Darmstadt für Seen angepaßten SPEM-Modell vorgeschlagen. Messungen von Strömung, Temperatur, Wasserstand und Tracersubstanzen sollen episodenhaft und in einer kleinen synoptischen Kampagne die Grundlage liefern für einen Vergleich der theoretisch-rechnerischen Resultate mit der Beobachtung am Objekt. Das Projekt ist am Institut für Mechanik der Universität Darmstadt angesiedelt und erfolgt in enger Kooperation mit dem Limnologischen Institut an der Universität Konstanz.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung