Detailseite
Projekt Druckansicht

Zelluläre Mechanismen des Schwimmverhaltens von Spermien

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2000 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5283040
 
Spermien antworten auf Peptide, die von Eizellen freigesetzt werden mit einer Änderung des Schwimmverhaltens. In einigen aquatischen Species wirken die Eizell-Peptide sogar chemotaktisch und dienen als "Lockstoffe". Die intrazellulären Signalwege, die detaillierten Veränderungen des Schwimmverhaltens durch die Peptide und der Mechanismus der Chemotaxis sind weitgehend unbekannt. Wir wollen den Peptid-abhängigen Signalweg in zwei Seeigel-Spezies aufklären und die beteiligten zellulären Komponenten identifizieren. Außerdem wollen wir die Peptid-induzierten Veränderungen im Schwimmverhalten des Spermiums und des Flagellenschlagmusters durch neuartige Methoden untersuchen. Ziel ist, den Mechanismus der Bewegungskontrolle und der Chemotaxis zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Ingo Weyand
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung