Detailseite
Projekt Druckansicht

600 MHz-NMR-Konsole mit Kryo-Probenkopf

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 52834861
 
„Die Ersatzkonsole AV600 ersetzt eine 13 Jahre alte Konsole DMX600.Gegenüber dem mittlerweile reparaturanfälligen Altgerät weist die neue Konsole insbesondere folgende deutlich verbesserte Eigenschaften auf:- deutlich schnellere Modulation von Pulsamplituden und -phasen (v.a. für spezielle selektive Pulse)- Linearität des gesamten HF-Teils in Phase und Amplitude- reduzierte Artefakte durch sehr hohe Zwischenfrequenz im Empfänger- verbesserte Langzeitstabilität- vereinfachte Wartung bei zugleich flexiblerer Nutzung (durch Einsatz neuer Steuersoftware, die mit den alten Konsolen nicht mehr kompatibel ist).Der TXl-Kryoprobenkopf ersetzt einen 6 Jahre alten TXI-Kryoprobenkopf der ersten Generation und bietet eine verbesserte Empfindlichkeit, höhere rf-Belastbarkeit (wichtig für Spinlock- und Entkopplungssequenzen) sowie vor allem aufgrund des neuen Designs (mit 13C-Kryovorverstaerker und optimiertem X-Spulendesign) erstmals die Möglichkeit einer direkten Detektion von 13C -Signalen mit hoher Empfindlichkeit. Diese Möglichkeit ist essentiell sowohl für die Untersuchung von Naturstoffen mit natürlichem 13C-Gehalt, also auch für die Anwendung moderner 13C-detektierter Protein-NMR-Techniken.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung