Detailseite
Projekt Druckansicht

Anorganische Merrifield-Synthesen - Synthesen oligonuklearer Metallkomplexe an fester Phase

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5283682
 
Synthesen und Design oligonuklearer, linearer Metallkomplexe, die eine definierte Länge und Metall- bzw. Ligandsequenz besitzen, stellen im Rahmen der präparativen anorganischen Chemie eine große Herausforderung dar. Eine allgemein anwendbare Methode, die es erlaubt, solche notorisch schwierig darzustellenden Komplexe in großer Breite und Variabilität zu erhalten, ist bisher nicht entwickelt worden. Im Forschungsvorhaben wird der Ansatz verfolgt, die Festphasensynthese - basierend auf dem Prinzip der Merrifield'schen Peptidsynthese - als eine solche Methode einzuführen und auszubauen. Der Aufbau der Komplexe erfolgt dabei in einer divergenten Reaktionsfolge am unlöslichen Träger. Für den Erfolg der präparativen Arbeit ist zugleich die erfolgreiche Entwicklung analytischer Techniken notwendig, welche Geschwindigkeit und Grad des erreichten Umsatzes zuverlässig zu ermitteln gestatten. Die Entwicklung dieser präparativen und analytischen Methodiken wird deswegen vorangetrieben, weil die über sie in großer Breite zugänglichen definierten oligonuklearen Metallkomplexe Modellsysteme für das Studium von kooperativen Eigenschaften ebenso wie von Materialeigenschaften darstellen. Diese Eigenschaften sollen untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung