Detailseite
Projekt Druckansicht

Orientalische Berichte des Mittelalters über Osteuropa und Zentralasien. Die Gayhani-Tradition, von Hansgerd Göckenjan

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5284062
 
Das vorliegende Werk ist die erste deutsche Übersetzung aller Nachrichten arabischer und persischer Geographen (Ibn Rusta, Gardizi, Hudud al c Alam, al-Bakri, Marwazi) des 10.- 11. Jahrhunderts über die Völker Osteuropas und Zentralasiens, die auf das verlorene Werk Kitab al-masalik wa-l-mamalik (Das Buch der Reisewege und der Reiche) des Samaniden-Wesirs und Polyhistors Abu c Abdallah Muhammad ibn Ahmad al-Gayhani (10. Jh.) zurückzuführen sind. Das Kompendium enthält außerordentlich wertvolle Informationen über zahlreiche Ethnien des nördlichen Eurasiens, die das Weltbild der orientalischen Geographen im Mittelalter beträchtlich erweiterten und die Nachrichten der zeitgenössischen lateinischen, byzantinischen, slavischen und armenischen Quellen auf vielfache Weise ergänzen.Neben der Übersetzung bietet das Werk eine Kommentierung nach historisch-geographischen und ethnographischen Gesichtspunkten, die erstmals alle Überlieferungsstränge synoptisch berücksichtigt. Die Reisewege werden rekonstruiert und durch kartographische Skizzen anschaulich dargestellt. Ein umfangreiches Namens- und Sachregister beschließt das Werk.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung