Project Details
Projekt Print View

Zur Automatizität von Emotionskomponenten: Eine Fallstudie der Emotion Überraschung

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2000 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5284126
 
Emotionen werden im allgemeinen als unwillkürliche (automatische) Reaktionen von Personen auf bestimmte Auslösebedingungen angesehen. So wird für die Emotion Überraschung angenommen, daß ihre Komponenten - vor allem Überraschungsgefühl, Handlungsunterbrechung und Orientierung der Aufmerksamkeit - in einer automatischen Weise hervorgerufen werden, wenn als auslösendes Ereignis eine starke Schemadiskrepanz gegeben ist. Hauptkriterien eines automatischen Prozesses sind fehlende Interferenzanfälligkeit (Effizienz), Unveränderbarkeit durch bewußte Intentionen sowie Nicht-Bewußtheit des Ablaufs. Im geplanten Forschungsvorhaben soll überprüft werden, inwieweit die Merkmale der Effizienz und der Nicht-Intentionalität auf die Komponenten der Überraschungsreaktion zutreffen. Das Projekt soll damit unter anderem eine Brücke zwischen der Emotionsforschung und der kognitionspsychologischen Forschung zur Automatizität schlagen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung