Detailseite
Projekt Druckansicht

Systematik der Chenopodiaceae und Evolution des C4-Photosynthesesyndroms

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5284272
 
Das vorliegende Projekt befaßt sich mit der Systematik der Chenopodiaceae und der Evolution des C4-Syndroms. Mit Hilfe unterschiedlich variabler DNA-Sequenzen sollen molekulare Stammbäume erstellt werden, um (1) die Stellung der Chenopodiaceae innerhalb der Caryophyllales, (2) ihre Abgrenzung gegenüber den nah verwandten Amaranthaceae, und (3) ihre Hauptabstammungslinien zu klären. Weiterhin sollen einzelne Abstammungslinien detaillierter aufgelöst werden, die im Hinblick auf die Evolution des C4-Syndroms besonders interessant sind. Dies sind vor allem die gesamten Salsoloideae, die Camphorosmeae (Chenopodioideae) und die Salicornieae (Salicornioideae). Parallel zu den vergleichenden DNA-Sequenzuntersuchungen soll bei diesen drei Abstammungsgruppen eine eingehende Analyse der phänotypischen Ausprägung der Photosyntheseorgane erfolgen. Diese sollte es uns vor dem Hintergrund der molekularen Phylogenien erlauben, Homologieverhältnisse zu klären und Diversifizierungsmuster zu analysieren, die eng mit der Erschließung extremer Lebensräume verknüpft sind. Besonderes Augenmerk gilt der Sektion Chenopodina (Suaedeae). Zur Klärung der Verwandtschaftsverhältnisse in dieser schwierigen Artengruppe um die formenreiche Suaeda maritima sollen neben Sequenz- auch RAPDAnalysen durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Helmut Freitag
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung