Detailseite
Projekt Druckansicht

Differential rotation: observations versus the theory

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2000 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5284304
 
Inhalt dieses Vorhabens ist es, mit Hilfe spektroskopischer Beobachtungen die differentielle Rotation kühler Sterne zu untersuchen. Die Kenntnis des Rotationsverhaltens und insbesondere der differentiellen Rotation kühler Sterne ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der magnetischen Aktivität und der Dynamoprozesse, der Oberflächenstrukturen und der stellaren magnetischen Aktivitätszyklen. Trotz einiger Ansätze leiden bisherige Untersuchungen der differentiellen Rotation vor allem unter dem Mangel an Beobachtung. Hier soll versucht werden, mit Hilfe Doppler- und Zeeman-Imaging die differentielle Rotation meherer Gruppen von Sternen zu untersuchen. Die Ergebnisse des vorgeschlagenen Projekts werden erlauben, die Tragfähigkeit unserer theoretischen Vorstellungen durch Beobachtung zu prüfen. Sie werden ein wichtiger Schritt für unser Verständnis von Rotation und Magnetfeld in kühlen Sternen sein.Anmerkung der Geschäftsstelle: Prof. Dr. Klaus G. Strassmeier hat seit dem 01.01.2001 die Leitung des Projektes übernommen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung