Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Lexikographie des Deutschen von ihren glossographischen Anfängen bis zu ihrer elektronischen Gegenwart.

Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5284890
 
Es ist das Ziel der Bibliographie, die in einer Print- und in einer CD-ROM-Version erscheinen wird, ein aktualisierbares Arbeitsinstrument für die Lexikologie, Lexikographie und Wörterbuchforschung zu schaffen. Es handelt sich nicht etwa um eine Bibliographie zu Wörterbüchern, sondern um eine zur Literatur über Wörterbücher und Lexikographie in allen Aspekten. Die Bibliographie wird ca.17.000 Titel umfassen, und zwar aus 14 Sprachen; die Titel in skandinavischen und slavischen Sprachen sind übersetzt, die Titel in kyrillischer Schrift sind transkribiert und übersetzt. Die Bibliographie ist alphabetisch geordnet und die Titel werden durchgezählt; sie ist mit einem Sachregister versehen, dessen Registerangaben die Titelnummern sind. Ca. 25% der Titel sind kurz sachlich kommentiert und mit Verweisen auf Abstracts in anderen Bibliographien oder Berichtorganen versehen. - Im Zentrum der Titelselektion steht die germanistische Literatur. Ca. 4.500 Titel sind jedoch solche zur Wörterbuchforschung der Nachbardisziplinen sowie zu angrenzenden Forschungsfeldern, da die moderne Wörterbuchforschung interdisziplinär arbeitet und insbesondere die zweisprachige Lexikographie sowie die Computerisierung der Lexikographie, aber auch die Verbindungslinien zur Enzyklopädistik eine solche Konzeption zwingend erforderlich machen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung