Aufbau einer elektronischen romanisch-deutschen Übersetzungsbibliographie nichtfiktionaler Texte
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Im Rahmen des DFG-Projekts "Saarbrücker Übersetzungsbibliographie" wurden am Lehrstuhl fur Romanische Übersetzungswissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut PK (Berlin) und der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn sowie Prof Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink und Prof Dr. Rolf Reichardt in den Jahren 2005-2008 bibliographische Daten zu den im Zeitraum 1450-1912 erschienenen Übersetzungen von Sachtexten aus dem Französischen, Italienischen, Spanischen und Portugiesischen ins Deutsche gesammelt. Die elektronische Datenbank des Projekts erfasst über 10.000 Übersetzungen hauptsächlich aus dem Französischen (ca. 7.000 Einträge, 1450-1850) und Italienischen (ca. 2000 Einträge, 1450-1912) sowie die Angaben zu den Originalen von etwa 9.000 Übersetzungen. Alle Einträge sind mit einer Angabe zum Inhalt nach der Dewey Decimal Classification versehen, so dass neben der Suche nach bibliographischen Daten auch Recherchen nach thematischen Schwerpunkten der Übersetzungstätigkeit in bestimmten Zeiträumen möglich sind. In die Datenbank wurden auch etwa 2.800 Datensätze zu Übersetzungen monographischer Sachtexte aus der Französisch-deutschen Übersetzungsbibliothek 1770-1815 von Lüsebrink/Reichardt übemommen. Darüber hinaus wurde die vollständige Version der Übersetzungsbibliothek ebenso unter http://fr46.uni-saarland.de/sueb/new/lidos/index.html verfügbar gemacht. Im Rahmen des Projekts konnte festgestellt werden, dass zum einen das Französische unter den romanischen Sprachen insbesondere ab dem 17. Jh. eine eindeutige Dominanzstellung bei den Translaten ins Deutsche aufweist (das Dreifache an Übersetzungen bei einem kürzeren Erfassungszeitraum). Zum anderen konnten dank der thematischen Klassifikation der Einträge auch die historischen Entwicklungen der aus der Sicht der Übersetzer und deren Auftraggeber im deutschen Sprachraum relevanten Informationsangebote der romanischen Sprachräume nachgezeichnet werden. So besteht auf der deutschen Seite im gesamten Erfassungszeitraum ein konstantes Interesse an den politischen Entwicklungen in Frankreich, während die Bedeutung wissenschaftlicher Abhandlungen mit der Zeit zunimmt, die Anzahl der religiösen Texte hingegen zurückgeht. Bei den Übersetzungen aus dem Italienischen spielen Geographie, politische Aktualität und - bis zum 18 Jh. - insbesondere die Religion eine zentrale Rolle. Die Daten der Ühersetzungsbibliographie ermöglichen einen Zugang zu einer großen thematisch und chronologisch vorsortierten Auswahl von romanisch-deutschen Translaten, die als Ausgangspunkt und bibliographische Recherchequelle für wissenschaftliche Fragestellungen der Kultur- und Interkulturalitätsforschung sowie der Sprach- und Übersetzungswissenschaft dienen kann. Die ersten Untersuchungen auf dieser Basis belegen insbesondere die Nützlichkeit der Datenbank für die translationswissenschaftlich orientierten Analysen zu varietätenlinguistischen, rhetorisch-pragmatischen, fachsprachenlinguistischen, intertextuellen und übersetzungsstrategischen Aspekten der Übersetzungsanalyse. magazin forschung, Universität des Saarlandes 2/2007, 25-30 http://www.guiderom.de/ (Virtuelle Fachbibliothek Romanistik) http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/einzeln.phtml?bib_id=fes&colors=7&titel_id=7946 (DBIS) http://romartbib.wordpress.com/ http://www.romanistik.de/index.php?id=113 http://romartbib.wordpress.com/2008/02/07/romanisch-deutsche-ubersetzungsbibliographie-nichtfiktionaler-texte/
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
-
(2007): "Saarbrücker Übersetzungsbibliographie. Eine Datenbank der Übersetzungen nichtfiktionaler Texte aus den romanischen Sprachen ins Deutsche", in: Gil, Alberto/Wienen, Ursula (Hrsg.): Multiperspektivische Fragestellungen der Translation in der Romania. Hommage an Wolfram Wilss zu seinem 80. Geburtstag, Frankfurt, 191-205
Atayan, Vahram/Gil, Alberto/Wurm, Andrea
-
(2009) "Elektronische Übersetzungsbibliographien als translationswissenschaftliches Werkzeug. Eine exemplarische Studie anhand von thematischen Häufungen und funktionalen Elementen in den Titeln von Übersetzungen Französisch-Deutsch aus dem 16.-17. Jahrhundert", in: Gil, Alberto/Schmeling, Manfred (Hrsg.): Kultur übersetzen: Zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog, Berlin, 167-180
Atayan, Vahram
-
(2009): "Die Bedeutung der romanischen Sprachen im Spiegel ihrer Übersetzungen: Übersetzungen aus dem Spanischen", in: Emst, Gerhard/Gleßgen, Martin-Dietrich/Schmitt, Christian/Schweickard, Wolfgang (Hrsg.): Romanische Sprachgeschichte/ Histoire linguistique de la Romania. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen, Berlin/New York, 3391-3401
Gil, Alberto/Wurm, Andrea