Detailseite
Projekt Druckansicht

Dreidimensionale Struktur und Vitalitätsverteilung oraler bakterieller Biofilme (dentale Plaque)

Fachliche Zuordnung Zahnheilkunde; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5285574
 
In eigenen Arbeiten zur Untersuchung des Biofilms Zahnbelag (bakterielle Plaque) wird eine Vitalfluoreszenztechnik eingesetzt, mit deren Hilfe vitale Mikroorganismen und tote Plaqueanteile unterschieden werden können. Mit diesem Verfahren wurden wesentliche Aussagen zur Plaqueentwicklung, zur Einwirkung von Chemotherapeutika auf die Plaquevitalität und zum Einfluss von dentalen Materialien auf die sich darauf etablierenden Plaque-Mikroorganismen erhalten. Nachteil der bisherigen Untersuchungen war die Zerstörung der Plaquestruktur bei Abnahme der Proben von der Zahnoberfläche. In einer Pilotstudie wurde nachgewiesen, dass die Vitalfluoreszenzfärbung mit der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie gekoppelt werden kann. Hiermit wurde weltweit erstmals die dreidimensionale Vitaltitäsverteilung in bakteriellen Biofilmen dargestellt. Im beantragten Projekt soll darauf aufbauend ein reproduzierbares und standardisiertes Verfahren zur Untersuchung von nativen Biofilmen im CLSM entwickelt werden und die generelle dreidimensionale Struktur des oralen Biofilms "Plaque" untersucht werden. Zudem sollen beispielhaft die Einflüsse von kariogenen/antikariogenen Nahrungsbestandteilen auf Plaquestruktur und -vitalität aufgezeigt werden, um Schlussfolgerungen für Präventionsmaßnahmen treffen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Elmar Reich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung