Detailseite
Oberflächeneigenschaften und -Prozesse auf Phobos aus spektrophotometrischen Daten der HRSC (High Resolution Stereo Camera) auf Mars Express
Antragsteller
Dr. Stefano Mottola; Professor Dr. Jürgen Oberst; Dr.-Ing. Konrad Willner
Fachliche Zuordnung
Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung
Förderung seit 2023
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 528586639
Wir untersuchen die spektrophotometrischen Eigenschaften von Phobos, um unser Verständnis der Struktur der Oberfläche und der dynamischen Prozesse zu verbessern, die die unterschiedlichen Albedo- und Farbmuster bilden, die auf dem Mars-Mond beobachtet werden. Wir profitieren von den neuesten farb- und panchromatischen Daten, die mit der HRSC (High-Resolution Stereo Camera) auf Mars Express in einem breiten Bereich von Beleuchtungsphasen und bei hoher räumlicher Auflösung aufgenommen wurden. Die HRSC-Aufnahmen umfassen auch Gebiete auf der westlichen (“trailing”) sowie der Mars-abgewandten Hemisphäre von Phobos, die von anderen derzeit im Mars-Orbit befindlichen Satelliten nicht beobachtet werden können. Momentan sind Daten von 327 Phobos Flybys verfügbar; weitere Daten werden erwartet. Wir bestimmen photometrische Funktionen, um die optischen Eigenschaften der Phobos-Oberfläche zu kartieren und lokale Albedo-Anomalien zu identifizieren, die möglicherweise Bereiche mit erhöhter Oberflächenrauhigkeit darstellen. Weiter verwenden wir HRSC-Farbkanaldaten, um multispektrale Eigenschaften der Oberfläche von Phobos mit der für HRSC charakteristischen hohen räumlichen Auflösung zu untersuchen. Die Ergebnisse unserer Kartierung werden mit Instrumentendaten aus früheren Missionen verglichen, in denen die auf Phobos bekannten "roten" und "blauen" spektralen Einheiten identifiziert wurden. Die optischen Eigenschaften des Regoliths werden in Bezug auf Oberflächen-Strukturen und dynamische Oberflächenprozesse, wie z.B. die Verteilung von Krater-Auswurfmaterial und Weltraum-Erosion, diskutiert. Unser Projektvorschlag kommt zeitgerecht im Hinblick auf MMX (Martian Moon Explorer), JAXAs Mission zur Phobos-Probenrückführung, die sich derzeit in Vorbereitung befindet. Wir geben Empfehlungen für die Auswahl von Landeplätzen und zur Probenentnahmestrategie, um den wissenschaftlichen Erfolg dieser bevorstehenden Mission zu maximieren. Das Team der Technischen Universität Berlin und des DLR-Instituts für Planetenforschung verfügt über einzigartige Erfahrung für die Durchführung dieser vorgeschlagenen Studie.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen