Detailseite
Projekt Druckansicht

Zerstörungsfreie Strukturbestimmung von Betonbauteilen mit akustischen und elektromagnetischen Echo-Verfahren

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2000 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5466784
 
Das Ziel der Forschergruppe FOR 384 ist es, die Verfahren zur Strukturaufkärung von Betonbauteilen auf einen Entwicklungsstand zu heben, der ihre systematische Anwendung zur zerstörungsfreien Bauwerksdiagnose ermöglicht und auf die Validierung für möglichst viele Prüfaufgaben hinführt. Die bisher isolierten Verfahrensentwicklungen sollen durch eine gemeinsame, langfristige Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen auf diesem Gebiet einen Innovationsschub erfahren. In einzelnen Teilprojekten werden die akustischen und elektromagnetischen Verfahren und deren Kombination zur Untersuchung von Bauwerken und Bauteilen aus Beton bewertet. Das Ziel hierbei ist, die Prozesse und Wechselwirkungen zu verstehen, um daraus die Methodik socher Untersuchung auf eine nachprüfbare wissenschaftliche Basis zu stellen. Im einzelnen sind dies neben der Kombination mehrerer Verfahren, die Einbindung von Simulationsrechnungen und Modellierung sowie die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von neuen Verfahren wie z.B. Luft- Ultraschall, Gruppenstrahler, bildgebendes scannendes Impakt-Echo etc.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung