Detailseite
Projekt Druckansicht

Tierexperimentelle Untersuchung zur pharmakologischen Protektion der Kopfspeicheldrüsen vor radiogenen Schäden

Antragsteller Professor Dr. Peter Sieg
Fachliche Zuordnung Zahnheilkunde; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5286128
 
Inhalt der geplanten Studie ist die ultrastrukturelle und funktionelle Untersuchung des Degenerationsprozesses der Speicheldrüsen (Glandula parotis et submandibularis) nach einer onkologischen Bestrahlung der Kopf-/Halsregion mit und ohne pharmakologische Beeinflussung des Speicheldrüsengewebes durch Lidocain, Amifostin und Pilocarpine am Kaninchenmodell. Ziel dieser Untersuchung ist das Erstellen eines Therapieregimes für eine pharmakologische Protektion der Speicheldrüsenfunktion während einer Bestrahlung im Kopf-Halsbereich. Dies umfaßt die Erarbeitung von optimalen Dosierungen und geeignetem Applikationszeitpunkt der einzelnen Pharmaka bzw. einer geeigneten Kombinationstherapie unter Nutzung synergistischer Effekte der verschiedenen Wirkungsmechanismen der verwandten Pharmaka.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Hartwig Kosmehl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung