Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung des Einflusses geophysikalischer Prozesse auf die Erdrotation

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5286440
 
(...) Mit den ausgewählten Themen wurde einerseits die ursprüngliche Aufgabenstellung eingeschränkt, andererseits wurde sie durch Untersuchungen der Einflüsse geophysikalischer Prozesse auf das Schwerefeld erweitert, womit eine Vorarbeit für die Interpretation der durch die geplanten Satellitenmissionen CHAMP und GRACE mögliche genauere Modellierung des Schwerefeldes erbracht werden soll. Durch die, infolge der begrenzten Mittelzuweisung, notwendige Einschränkung der Mitarbeiterzahl konnten einige geophysikalische Modellbildungen nicht im Rahmen der Arbeitsgruppe durchgeführt werden, z.B. für die ozeanische Zirkulation. Zur Untersuchung ihres Einflusses auf die Erdrotation muß auf die Ergebnisse anderer Autoren zurückgegriffen werden. Dies ist nicht optimal, da die verschiedenen Modellbildungen auf unterschiedlichen Grundlagen beruhen und angenommen werden muß, daß sie nur näherungsweise ein reales Bild der tatsächlichen Verhältnisse beschreiben. Dies zeigt sich in den unterschiedlichen Einflüssen verschiedener Modellbildungen auf die Polbewegung (siehe z.b. Zwischenbericht Abschnitt 2). In den geplanten weiteren Untersuchungen werden eigene Modellbildungen nur für solche geophysikalischen Prozesse druchgeführt, für die keine anderen Quellen zugänglich sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung