Detailseite
Projekt Druckansicht

Oberflächenrheologische Charakterisierung von Schichten aus pulmonalem Surfactant bei Dilatation an Phasengrenzen zwischen einer wäßrigen Lösung und unterschiedlichen Gasen

Antragsteller Dr. Reinhard Miller
Fachliche Zuordnung Anästhesiologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5286486
 
Ausgehend von biochemisch und morphologisch charakterisierten pulmonalen Surfactant-Präparationen werden grenzflächenrheologische Eigenschaften dieser Adsorptionsschichten bei Dilatation in Kontakt mit unterschiedlichen Gasphasen untersucht. Ziel ist die rheologische Charakterisierung der Einzelkomponenten und die Erarbeitung eines Modells zur Beschreibung des grenzflächenrheologischen Verhaltens des Gesamtsystems in der Lunge. In diesem Zusammenhang werden Einflüsse des O2/CO2-Verhältnisses und die Anwesenheit herkömmlicher Narkosegase auf die grenzflächenrheologischen Eigenschaften näher untersucht. Die Charakterisierung des rheologischen Verhaltens erfolgt im Bereich 0,01-100 Hz, d.h. in einem Frequenzbereich, der es gestattet zu klären, ob ein Massetransfer zwischen Volumenphase und Grenzschicht berücksichtigt werden muß, der andererseits aber Verhältnissen der Atmung nahekommt. Die zu erwartenden Ergebnisse dienen dem besseren Verständnis von Interaktionen zwischen Einzelkomponenten des Surfactant-Systems bei der Grenzflächenbildung in der Alveole.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung