Detailseite
Projekt Druckansicht

Kaiserkult in Athen. Eine Ortsstudie als Ansatzpunkt zu einer vergleichenden Untersuchung des Kaiserkultes in den Städten der Provinz Achaia

Antragstellerin Dr. Annette Hupfloher
Fachliche Zuordnung Alte Geschichte
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5287278
 
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Verehrung des römischen Kaisers und der Kaiserfamilie als Gottheiten in einer der großen Städte im Osten des antiken Römerreiches. Es ist zu fragen, ob Athen als traditionell prägendes kulturelles Zentrum im Punkte der Kaiserverehrung agierte oder reagierte, ob Gemeinsamkeiten oder Unterschiede im Vergleich zu den Nachbarstädten der Provinz und im Vergleich zu den Verhältnissen in der Stadt Rom vorherrschten. Grundlegend für diese Fragen ist eine zusammenhängende und nach systematischen Kategorien geordnete Darstellung des attischen Kaiserkultes. Bisher wurde dies, obwohl der Kaiserkult in Athen insgesamt am dichtesten belegt ist und die Verhältnisse daher ausgesprochen günstig liegen, nicht unternommen. Das vorgeschlagene Projekt geht mit einem aus religionshistorischer und archäologischer Forschung kombinierten Ansatz vor und besteht aus zwei ungleich großen Teilen: Nach der Rekonstruktion der attischen Verhältnisse (umfangreicher Teil I) wird einerseits auf eigene Vorarbeiten zum Kaiserkult in Sparta zurückgegriffen, und andererseits das Quellenmaterial aus weiteren Städten der Provinz Achaia vergleichend interpretiert und mit dem der Stadt Rom kontrastiert (Teil II).
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung