Detailseite
Projekt Druckansicht

Circadiane Rhythmik in Drosophila: Die Bedeutung des PDH-Gens und der PDH-immunoreaktiven Zellen

Antragsteller Dr. Alois Hofbauer
Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5287412
 
Das Neuropeptid Pigment Dispersing Factor (PDF) spielt eine wichtige Rolle für die Funktion der endogenen Rhythmik bei Drosophila. Dies läßt sich daraus ableiten, daß sowohl zusätzliches, ektopisch exprimiertes PDF als auch fehlendes PDF zu jeweils spezifischen Änderungen im circadianen Verhalten führt. Wir werden uns nun darauf konzentrieren, den Wirkungsmechanismus von PDF zu untersuchen und die unterschiedlichen Zelltypen, die PDF exprimieren, auf ihre spezifische Funktion hin zu analysieren. Darüber hinaus werden wir die Interaktionen zwischen der Synthese und Freisetzung von PDF mit der Funktion bekannter Rhythmusgene experimentell untersuchen. Schließlich werden wir testen, ob extraretinale Photorezeptoren als Eingang für die PDF-exprimierenden Zellen in Frage kommen. (p)
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung