Project Details
Projekt Print View

Stoffwechsel und physiologische Funktion von Inositolphosphaten und Phosphoinositiden in Dictyostelium discoideum

Subject Area Biochemistry
Term from 2001 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5287974
 
Phosphoinositide und Inositolphosphate spielen eine zentrale Rolle bei der intrazellulären Signalvermittlung. Vom myo-Inositol abgeleitete Verbindungen sind beteiligt an fundamentalen zellulären Prozessen wie Zellmotilität, Endocytose, Chemotaxis sowie Zelldifferenzierung. Dictyostelium besitzt einen komplexen Inositolphosphat/Phosphoinositid Stoffwechsel, der in vielen Gesichtspunkten dem von Säugerzellen ähndelt, ist aber experimentell besser zugäniglich. Neben Phosphoinositiden und Inositolphosphaten wurde von uns in Dictyostelium noch die neue in Eukaryonten ubiquitäre Klase von Diphospoinositolphosphaten gefunden. Durch gezielte Mutagenese soll die Expression von Schlüsselenzymen des Inositol-Stoffwechsel beeinflusst werden. Dazu gehören i) die Inositol-3-phosphat Synthase, die bei der Biosynthese des zentralen Vorläufers myo-Inositol beteiligt ist, ii) die Inositolpolyphosphat 5-Phosphatase, die am Signalstoffwechsel von Inositol-1,4,5-trisphosphat beteiligt ist und iii) die 6-Diphosphoinositolpentakisphosphat 5-Kinase, die eine zentrale Rolle im Stoffwechsel der Diphosphoinositolphosphate spielt. Die Analyse des Phänotyps der Mutanten soll zu einem besseren Verständnis der Stoffwechselwege beitragen und Hinweise auf physiologische Funktionen der Metabolite liefern.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Hochauflösender Ionenchromatograph mit optional Leitfähigkeits- bzw. amperometrischer Detektion
Instrumentation Group 1350 Flüssigkeits-Chromatographen (außer Aminosäureanalysatoren 317), Ionenaustauscher
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung