Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Turbulenzeinfluss auf Blasenzerfall und -koaleszenz in Blasenströmungen zur Modellierung von Populationsbilanzgleichungen

Antragsteller Professor Dr. Ralf Loth
Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5288082
 
Für verfahrenstechnische Problemstellungen lässt sich mit Hilfe der Populationsbilanzgleichungen die räumliche und zeitliche Änderung der Blasengrößenverteilung, aus der sich die Phasengrenzfläche ergibt, mathematisch beschreiben. Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von hierfür notwendigen, experimentell validierten Detailmodellen für die turbulenzinduzierte Koaleszenz und den Zerfall der Blasen in einem turbulenten Strömungsfeld. Dabei soll die Kopplung mit der Primärblasenerzeugung anhand einiger typischer Düsenanordnungen mit in die Betrachtung einbezogen werden. Es sollen Blasenströmungen mit niedriger bis hoher Blasendichte untersucht werden. Dabei wird die Turbulenz der kontinuierlichen Phase mit unterschiedlich konstruierten Gittern gezielt variiert, in die die Gasströmung eingedüst wird. Zur Bestimmung der Turbulenzgrößen werden X-Heißfilmsonden zum Einsatz kommen. Zur Beobachtung und zeitlichen Auflösung der dynamischen Vorgänge bei Koaleszenz-, Zerfalls- und Blasenbildungsvorgägen wird ein Hochgeschwindigkeitsvideosystem angewandt, gekoppelt mit einem digitalen Bildverarbeitungssystem zur Erfassung der für die Modelle wichtigen Parameter wie z.B. Koaleszenzzeit oder Zerfallsblasengrößen. In Strömungen hoher Blasendichte wird die Ermittlung der Blasengrößenverteilungen mit faseroptischen Sensoren erfolgen, um so die entwickelten Modelle zu validieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung