Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der N2-Freisetzung aus sauren Waldböden

Antragsteller Dr. Rainer Brumme
Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5288766
 
Ziel des Vorhabens ist es, die Rolle des Aziditätsgrades von Waldböden, der O2-Diffusion bei unterschiedlichen Wassergehalten, der Temperatur und des Nitrat-Vorrates auf die Menge und Zusammensetzung der emittierten N-Gase zu ermitteln und die daran beteiligten Prozesse modellhaft zu beschreiben. Durch die mit Isotopenmethoden mögliche Ermittlung der Einzelkomponenten der N-Emissionen, lassen sich Rückschlüsse auf die beteiligten Prozesse und ihre Umsatzraten ziehen. Bisher konnten wichtige Teilziele bearbeitet werden: der Einfluß der Bodenazidität auf die Emission von N2 und N2O, sowie auf die Prozesse der N2O Bildung; der Einfluß der Saisonalität auf die Prozesse der N2O Bildung am Beispiel eines saisonalen Emissionstyps. In dem auf 3 Jahre geplanten Vorhaben konnten bisher andere, wesentliche Steuergrößen nicht untersucht werden. Zu diesen Steuergrößen zählen der Wassergehalt, der Nitratgehalt und die Bodentemperatur. Der Einfluß dieser Größen auf die N2 und N2O Emissionen soll im Rahmen des beantragten Fortsetzungsvorhabens untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung