Detailseite
Projekt Druckansicht

Photokatalytisch aktive Schichten auf Glas mittels Spraypyrolyse

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5289055
 
Im Rahmen des Vorhabens sollen Untersuchungen zur spraypyrolytischen Erzeugung katalytisch wirksamer, dünner transparenter Schichten auf Glasoberflächen durchgeführt werden. Die Möglichkeiten und Grenzen der preiswerten Spraypyrolyse für die Herstellung von Katalysatorschichten werden an wirtschaftlich relevanten Beispielen ausgelotet. Im konkreten Fall sind dotierte oxidische Halbleiter (insbesondere auf TiO2- bzw. ZnO-Basis) als Schichten abzuscheiden. Anhand der Umwandlung einer organischen Modellsubstanz (CH3OH) unter Einwirkung von UV-Licht soll die photokatalytische Aktivität der präparierten Materialien quantitativ erfaßt und bewertet werden. Aufbauend auf die o. g. grundlegenden Untersuchungen wird der Aufbau einer Materialbibliothek angestrebt. Hierbei ist zu prüfen, ob durch Einsatz von Maskentechnik und Variation der technologischen Parameter bei der Spraypyrolyse eine umfangreiche Materialsammlung geschaffen werden kann, die mittels optischer Methoden einem schnellen Screening zugänglich ist und somit die Suche nach neuartigen Dünnschichtkatalysatoren erleichtert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung