Detailseite
Projekt Druckansicht

Instruktionale Maßnahmen zur Unterstützung beispielbasierten Lernens im Bereich empirische Forschungsmethoden

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5289170
 
Ziel des hier beantragten Projektes ist es, einen beispielbasierten Instruktionsansatz zur Förderung des Erwerbs anwendbaren und transferierbaren Wissens für das Inhaltsgebiet empirische Forschungsmethoden zu entwickeln und experimentell zu überprüfen. In diesem Gebiet, das für verschiedene sozialwissenschaftliche Disziplinen höchst relevant ist, konnten erhebliche Probleme bei der Wissensanwendung festgestellt werden. Im Zentrum des Instruktionsansatzes, der ausgehend von den bisherigen Erkenntnissen zum beispielbasierten Lernen und unter Berücksichtigung von Spezifika des Inhaltsgebiets entwickelt wird, stehen verschiedene Varianten ausgearbeiteter Lösungsbeispiele, die mit verschiedenen instruktionalen Maßnahmen kombiniert werden. 100 Studierende der Pädagogik werden ausgehend von einem 2 x 2-faktoriellen Design zufällig einer von vier Lernbedingungen zugewiesen. Variiert wird zum einen die Vollständigkeit präsentierter Beispielinformation (vollständige vs. unvollständige Lösungsbeispiele), zum anderen der Präsentationsmodus von instruktionalen Erklärungen (vorgegebenen Erklärungen vs. optionale, adaptive Erklärungen). Untersucht wird zum einen der Einfluß, den die instruktionalen Maßnahmen auf das Lernverhalten und den Lernerfolg haben; der Lernerfolg wird über verschiedene Aufgabentypen einschließlich Aufgaben zum weiten Transfer und zur Schemainduktion erfasst. Zudem werden motivationale Bedingungen und Effekte beispielbasierten Lernens und der Einfluss von Vorwissen, mentaler Anstrengung und Überlastung, metakognitiver Aspekte und Einstellungsvariablen auf das Lernverhalten und den Lernerfolg untersucht. Die beantragte Studie soll dazu beitragen, verschiedene Probleme der bisherigen Forschung zum Lernen mit ausgearbeiteten Lösungsbeispielen zu überwinden und das Verständnis der Wirkmechanismen dieser Lernmethode zu vertiefen. Zudem soll ein praktisch relevanter Beitrag geleistet werden zur Überwindung von Problemen der Wissensanwendung und des Transfers im untersuchten Inhaltsgebiet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Heinz Mandl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung