Detailseite
Projekt Druckansicht

Die internationale Erfassung psychischer Befindensbeeinträchtigung: Irritation

Antragstellerin Professorin Dr. Gisela Mohr
Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5289414
 
In einer Vielzahl von Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Merkmalen der Arbeitstätigkeit und Gesundheit wurde für die Erfassung psychischer Befindensbeeinträchtigungen u.a. die von Mohr (1986) entwickelte Skala "Gereiztheit/Belastetheit" verwendet. Eine zusammenfassende Dokumentation der bisherigen Anwendungen bei vermutlich weit über zehntausend Personen, ein Überblick über Testgütewerte und Verteilungswerte bei unterschiedlichen Stichproben existiert nicht. Derartige Vergleichsdaten werden von den verschiedenen Forschungsgruppen immer wieder nachgefragt.Verstärkt wird diese Nachfrage durch das seit 1996 erneuerte Arbeitsschutzgesetz, in dem eine gesicherte arbeitswissenschaftliche Befundlage und damit der Einsatz bewährter Erhebungsmethoden gefordert wird. Da für diese Skala inzwischen eine französische und eine englischsprachige Version entwickelt und erprobt wurde, eignet sich das Verfahren auch für europäische bzw. transnationale Studien. Deswegen soll eine Dokumentation vorhandener Testgütekriterien und Vergleichswerte erstellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung