Project Details
Projekt Print View

Hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop

Subject Area Materials Science
Term Funded in 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 52896289
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Das beschaffte hochauflösende Rasterelektronenmikroskop wurde am Lehrstuhl für Oberflächen- und Werkstofftechnologie der Universität Siegen, wie bereits bei der Beantragung skizziert, vornehmlich im Bereich der prozessbegleitenden Charakterisierung des Wachstums nanostrukturierter Materialien wie auch direkter Nanostrukturen eingesetzt. Neben zahlreichen erfolgreichen Einsätzen im Bereich der unterschiedlichsten Forschungsvorhaben des Lehrstuhls, die anhand von entsprechenden Publikationen dokumentiert sind, sind insbesondere zwei Themenschwerpunkte herauszuheben: Die Charakterisierung neuartiger kohlenstoffbasierter Nanostrukturen wie auch Untersuchungen an Diamant/SiC Komposit-Schichtmaterial. In beiden Fällen ist die heute routinemäßige Beschreibung der Strukturen bzw. der Mikround Nanokomposite erst durch die Beschaffung möglich geworden. Im Bereich der neuartigen kohlenstoffbasierten Nanostrukturen wird das Elektronenmikroskop sowohl zur Beschreibung der Dimensionen der Strukturen wie auch, in Kombination mit dem ebenfalls beschafften EDX-System, zur Aufklärung von Fragestellungen bezüglich der, in einigen Fällen das Wachstum bestimmenden, Katalysatorpartikel eingesetzt. Im Zusammenhang der Diamant/SiC Komposite gilt ein Hauptaugenmerk der Phasenverteilung, welche, insbesondere aufgrund des potentiell hohen Auflösungsvermögens des Mikroskops bezogen auf die Rückstreuelektronen, selbst im Bereich der nanostrukturierten Komposite sicher studiert werden kann. Neben den Aufgaben, die durch das Elektronenmikroskop im Bereich der Forschung übernommen werden konnten, kommt das System auch im Bereich der industrienahen Analytik zum Einsatz. Auch hier wurden mit Hilfe des hohen Auflösungsvermögens in Kombination mit der Möglichkeit der Elementanalyse sehr schöne Ergebnisse erzielt, die in einzelnen Fällen zu einer Intensivierung der entsprechenden Beziehung geführt haben und als Basis potentiell langfristiger Kollaborationen angesehen werden können.

Publications

  • “Controlled Wettability of Diamond/β-SiC Composite Thin Films for Biosensoric Applications”, Journal of Physical Chemistry C
    H. Zhuang, B. Song, V. V. S. S. Srikanth, X. Jiang, and H. Schönherr
    (See online at https://doi.org/10.1021/jp109093h)
  • "Diamond/β-SiC nanocomposite film system: A brief review", IFSOT 2008 book of proceedings, pp 144, ISBN: 78-1-4244-2320, IEEE Xplore database (2008)
    Vadali. V. S. S. Srikanth, T. Staedler, and X. Jiang
  • "Facet dependent reactivity and selective deposition of nanometer sized β-SiC on diamond surfaces", Appl. Phys. Lett. 92, 243107 (2008)
    X. Jiang, Vadali. V.S.S.Srikanth, Y. L. Zhao, and R. Q. Zhang
  • “Heat activated structural evolution of sol-gel derived ZnO thin films”, Journal of Crystal Growth, 310 (4), 816-823, (2008)
    M. W. Zhu, J. H. Xia, R. J. Hong, Hisham Abu-Samra, Hui Huang, T. Staedler, J. Gong, C. Sun and X. Jiang
  • “Hexahedral nanocementites catalyzing the growth of carbon nanohelices”, Appl. Phys. Lett. 92, 063121 (2008)
    J. H. Xia, X. Jiang, C. L. Jia, and C. Dong
  • “Structural and compositional analyses of nanocrystalline diamond/β-SiC homogeneous composite films”, Applied Physics A, 91 (1), 149, (2008)
    Vadali. V.S.S.Srikanth, Thorsten Staedler and X. Jiang
  • “The microstructure and electrical conductivity of mixed-valence TlIn4S5Cl quaternary compound micro- and nanowires”, Nanotechnology, 19, 205702 (2008)
    Xin Jiang, Hans-Jörg Deiseroth, Changzhi Gu, Kledi Xhaxhiu, Yang Huang, Junjie Li, Renchao Che, and Zongli Wang
  • “Thermodynamic aspects of diamond/β-SiC composite films”, Chem. Vap. Deposition, 14, 78-84 (2008)
    Vadali. V. S. S. Srikanth, V. B. Trindade, T. Staedler and X. Jiang
  • "From carbon nanobells to nickel nanotubes", Applied Physics Letters 94, 013109 (2009)
    S. Ma, Vadali. V. S. S. Srikanth, D. Maik, G. Y. Zhang, T. Staedler, and X. Jiang
  • “Allylamine-mediated DNA attachment to polycrystalline diamond surface”, Applied Physics Letters 95, 143703 (2009)
    H. Zhuang, V. S. S Srikanth X. Jiang, J. Luo, H. Ihmels, I. Aronov, B. W. Wenclawiak, M. Adlung and C. Wickleder
  • “Deposition of stress-free diamond films on Si by diamond/β-SiC nanocomposite intermediate layers”, Diamond and Related Materials 18, 1326 (2009)
    Vadali. V. S. S. Srikanth, T. Staedler, and X. Jiang
  • “The size effect of catalyst on the growth of helical carbon nanofibers”, Applied Physics Letters 95, 223110 (2009)
    J. H. Xia, X. Jiang and C. L. Jia
  • “Deposition and characterisation of nanocrystalline Mo2N/BN composite coatings by ECR plasma assisted CVD”, Surface and Coatings Technology 204 , 1919 (2010)
    H. Abu Samra, T. Staedler, J. Xia, I. Aronov, C. Jia, B. Wenclawiak, and X. Jiang
  • “Deposition of diamond/beta-SiC nanocomposite films onto a cutting tool material”, Surface and Coating Technology 204, 2362 (2010)
    V. V. S. S. Srikanth, X. Jiang, A. Kopf
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung