Project Details
Projekt Print View

Minimierung der Rauheit beim Mikroumfangsfräsen durch Analyse der Einflußgrößen auf die Mindestspanungsdicke

Subject Area Metal-Cutting and Abrasive Manufacturing Engineering
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5289672
 
Das beantragte Vorhaben hat das Ziel, die Einflußgößen auf die Mindestspanungsdicke, die bei der Mikrozerspanung von Stahl die wesentliche rauheitsbestimmende Größe ist, grundlegend zu klären. Der Fokus der zerspantechnologischen Untersuchungen liegt dabei neben geometrischen Überlegungen zu den Schnittbedingungen und zur Schneidengeometrie auf den mechanisch-technologischen Eigenschaften des Werkstückstoffs und auf der sich im System aus Werkstückstoff, Kühlschmiermittel und Schneidstoff einstellenden Reibung. Wesentliche Methode für die Analyse dieser Einflüsse ist die Finite-Elemente-Simulation des Werkstofftrennvorgangs und der Oberflächenausbildung in Mikrodimensionen. Nach Identifikation eines geeigneten Trennkriteriums können in diesen Rechnungen systematische Parametervariationen vorgenommen werden, die bei der Quantifizierung der genannten Einflüsse helfen. Damit stellen sie die Basis für die Ableitung neuer bzw. Angleichung bestehender Gleichungen für die Zusammenhänge mit der sich ausbildenden Oberflächenrauheit dar. Daraus sind Maßnahmen abzuleiten, die zur Verbesserung der erreichbaren Oberflächengüten in der Mikrozerspanung führen. Somit werden wichtige Beiträge zur technischen Umsetzung der Mikrozerspanung von Stählen geleistet.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr.-Ing. Detlef Löhe
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung