Detailseite
Projekt Druckansicht

Verringerung der theoretischen Unsicherheiten bei der Bestimmung von Parametern der CKM-Matrix

Antragsteller Dr. Boris Postler
Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5289966
 
Ein zentraler Baustein des elektroschwachen Standardmodells ist die Cabibbo-Kabayashi-Maskawa Matrix (CKM-Matrix), welche die schwachen Zerfälle der Quarks beschreibt. Diese 3 x 3-Matrix wird im Standardmodell (SM) als unitär vorausgesetzt, was zu Relationen zwischen den einzelnen Einträgen führt (den sogenannten Unitaritätsdreiecken). Des weiteren ist sie im SM für die CP verletzenden Eigenschaften der schwachen Zerfälle verantwortlich. Die Elemente dieser Matrix können im Standardmodell nicht berechnet, sondern müssen aus dem Experiment bestimmt werden. Von besonderem Interesse ist im Augenblick sowohl der Parameter
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartner Professor Dr. Stanley J. Brodsky
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung