Detailseite
Projekt Druckansicht

Petrologie, Isotopengeochemie und Datierungen von Eklogitxenolithen aus Kimberliten Kanadas

Antragsteller Dr. Karsten Obst
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5290088
 
Das hier beantragte Projekt besteht aus zwei verwandten und ineinandergreifenden Teilen: Im ersten (größeren) Teil sollen eklogitische Xenolithe aus Kimberliten des Slave Kratons und aus Saskatchewan in Kanada systematisch isotopengeochemisch-petrologisch untersucht werden. Radiogene Isotopenuntersuchungen (Rb-Sr, Sm-Nd, U-Pb) werden unterstützt von in situ Spurenelementuntersuchungen sowie Sauerstoffisotopenanalysen. Ziel der Arbeit ist es, die kanadischen Lithosphärenproben mit den besser bekannten Xenolithen aus Südafrika und Sibirien zu vergleichen und Unterschiede in der Zusammensetzung der kratonischen Lithosphäre herauszuarbeiten. Der zweite Teil zielt darauf ab, diese kanadischen Eklogite sowie einige gut charakterisierte Eklogitxenolithsuiten verschiedener Lokalitäten in Südafrika mit Hilfe des U-Pb Isotopensystems zu datieren. Bisher sind nur sehr wenige Suiten datiert und die zeitliche Einordnung wird es u. a. ermöglichen, die Rolle von Eklogiten bei Schmelzprozessen im Mantel besser zu erfassen. Einige Eklogite ermöglichen, die Rolle von Eklogiten bei Schmelzprozessen im Mantel besser zu erfassen. Einige Eklogite stellen subduzierte Ozeankruste dar. Mehr Altersbestimmungen werden helfen, durch die Untersuchungen von Eklogiten die Geschichte von Subduktionsprozessen zurück zu verfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Emil Jagoutz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung