Detailseite
Projekt Druckansicht

Studien zur Funktion und Evolution circadianer Regulatoren sowie deren Bindestellen

Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5290179
 
Das circadiane RNA-Bindeprotein CHLAMY 1 aus der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii stellt ein analoges Protein zum trans-Faktor CCTR dar. Letzterer ist in der phylogenetisch unterschiedlichen Alge Gonyaulax polyedra an der circadianen Expression der mRNA des Luziferin-Bindeproteins beteiligt. Beide trans-Faktoren erkennen eine UG-Repetition, die sich in der lbp-3'-UTR befindet, als zentrales Bindemotiv. Es wurden mehrere mRNAs aus C. reinhardtii identifiziert, die eine UG-Repetition [(UG)7-16] in ihrer 3'-UTR aufweisen. CHLAMY 1 bindet spezifisch an alle diese Wiederholungen. Seine größte Bindeaktivität wurde bei mRNAs gefunden, deren Proteine zentrale Bestandteile des Stickstoff-Metabolismus darstellen bzw. am CO2-Stoffwechsel beteiligt sind. Die bisherigen Versuche sprechen dafür, daß CHLAMY 1 bei seiner Bindung an die mRNA als Repressor der Translation fungiert. Eine Methode zur Aufreinigung von CHLAMY 1 wurde etabliert, wobei eine spezifische Affinitätschromatographie den zentralen Schritt repräsentiert. Erste Untersuchungen zeigen, daß dieser trans-Faktor nicht nur im Algenreich konserviert wurde, sondern auch bei höheren Eukaryonten vorkommt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung