Detailseite
Projekt Druckansicht

Pharmazeutische Hilfsstoffe: Morphologische und molekulare Charakterisierung durch Kopplung von ESEM-Technik und Ramanmikroskopie

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5290280
 
Auf der Basis von Atmosphärischer Rasterelektronenmikroskopie (ESEM-Technik) und Ramanstreuung sollen neue Methoden erarbeitet werden, die es erlauben, Struktur und Dynamik pharmazeutischer Hilfsstoffe, die in der pharmazeutischen Herstellungs- und Verarbeitungstechnik sowie in der medizinischen Applikation eine große Rolle spielen, zu charakterisieren. Mit der vorgeschlagenen Methodenkopplung stände ein Verfahren zur Verfügung, das es erstmalig gestattet, gleichzeitig die molekulare und morphologische Struktur zu erfassen. Ziel ist es, die Hilfsstoffe im mikroskopischen Bereich zu charakterisieren und ablaufende Wechselwirkungsreaktionen auf äußere Randbedingungen, speziell die Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und -feuchte, zu studieren. Die Dynamik dieser Wechselwirkungsreaktionen kann in situ im ESEM (environmental scanning electron microscope) anhand der Oberflächenmorphologie und durch Raman-Spektroskopie/Mikroskopie auf molekularer Ebene verfolgt werden. Im Rahmen des Projektes sollen beide Untersuchungsmethoden in Paralleluntersuchungen zunächst aufeinander abgestimmt werden. Anschließend ist die Kopplung beider Gerätesysteme vorgesehen, die dann erstmalig eine simultane in situ Charakterisierung der Oberflächenmorphologie und der molekularen Struktur an der gleichen Probe zur gleichen Zeit erlaubt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung