Detailseite
Projekt Druckansicht

Anorganisch/organische Hybridmaterialien und Keramiken auf der Basis nicht-oxidischer Carbodiimid-Gele

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5290895
 
Im ersten Abschnitt des Forschungsprojektes werden molekulare Bis(trichlorsilyl)-Verbindungen synthetisiert, die spezielle organische Gruppen enthalten. Diese organischen "Abstandhalter" dienen zur gezielten Modifizierung und Kontrolle der Produkteigenschaften. Die molekularen Vorstufen werden zur Herstellung von neuartigen nicht-oxidischen Si/C/N-Gelen bzw. Hybridmaterialien mit Bis(trimethylsilyl)carbodiimid umgesetzt. Dabei sind wichtige experimentelle Parameter wie Stöchiometrie, Lösungsmittel, Katalysator und Temperatur systematisch zu variieren. Durch Trocknen der so hergestellten Gele werden in Abhängigkeit von den Trocknungsbedingungen Xerogele oder Aerogele erhalten. Diese Materialien sind bezüglich physikalisch-materialwissenschaftlicher Kenndaten wie Dichte, spezifische Oberfläche sowie optische Eigenschaften und thermisches Verhalten genauer zu untersuchen. Außerdem sollen durch Pyrolysen keramische Materialien erzeugt werden, deren Eigenschaften ebenfalls eingehend zu untersuchen sind. Das gesamte Projekt soll in enger Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Corriu und seinen Mitarbeitern durchgeführt werden. Übergreifendes Ziel ist es, neuartige nichtoxidische Festkörper zu erzeugen, deren Eigenschaften auf molekularer Ebene der Precursorverbindungen kontrollierbar sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung