Detailseite
Projekt Druckansicht

Teilprojekt MOBIL: Mobilisierbarkeit organischer Schadstoffe aus urbanen Böden

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467561
 
Das TP MOBIL widmet sich dem Aspekt der Freisetzung organischer Schadstoffe aus belasteten urbanen Böden. Eine Methode zur experimentellen Bestimmung des mobilisierbaren Anteils organischer Schadstoffe wird entwickelt und dazu eingesetzt, die Bedeutung der Qualität des organischen Bodenmaterials, wasserchemischer Einflüsse sowie der Bodenfauna und der mikrobiellen Aktivität eines Bodens auf die Mobilisierbarkeit organischer Schadstoffe zu erfassen. Die Ergebnisse sollen es erlauben, das Potential der Freisetzung organischer Schadstoffe aus urbanen Böden zu erfassen und zusätzlich auch die Auswirkungen, die die chemische und physikalische Heterogenität urbaner Standorte auf dieses Freisetzungspotential haben kann. In Feldexperimenten werden die im Labor erzielten Resultate verifiziert und die quantitative Bedeutung der im Labor ermittelten Faktoren abgeschätzt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Martin Jekel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung