Detailseite
Projekt Druckansicht

Handlungstheorie und Handlungslogik für Gruppenagenten: Begriffe, Kalküle, Anwendungen

Antragsteller Dr. Stefan Wölfl
Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5291142
 
Gegenstand des Forschungsprojekts ist in Phase I die Explikation zentraler handlungstheoretischer Begriffe (Handlungs-, Bewirkens-, Strategiebegriff) für Gruppenagenten, d.h. für Personengruppen wie Koalitionen, juristische Körperschaften, Vereine, etc., denen man eigenständige Handlungsmöglichkeiten zubilligt, und die Entwicklung einer Logik für diese handlungstheoretischen Begriffe. Dabei sollen die in der Literatur bisher primär für individuelle Agenten formulierten Konzepte, soweit möglich, übertragen und gegebenenfalls neu angepaßt werden. Die explizierten Begriffe sind anhand paradigmatischer Beispiele auf ihre Adäquatheit zu überprüfen, die Handlungslogik ist mit modell- und beweistheoretischen Methoden hinsichtlich ihrer charakteristischen Eigenschaften zu untersuchen. In Phase II sollen die gewonnenen Resultate auf verschiedene inner- und außenphilosophische Problemgebiete angewendet werden. Hierzu gehören Themen der Ethik, der deontologischen Logik, der Philosophiegeschichte, der Rechtsphilosophie und -praxis sowie der Theoretischen Informatik.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Auslandsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung