Detailseite
Projekt Druckansicht

WILHELM LEHMBRUCK - Catalogue raisonné. Exemplarisches Verzeichnis der Bildwerke 1901-1919

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5291246
 
Es besteht Konsus darüber, daß Lehmbruck zu den bedeutenden Künstlern des Expressionismus gehörte. Bereits zum 100. Geburtstag 1981 wollte der ehem. Direktor des Lehmbruck-Museum S. Salzmann ein Werkverzeichnis vorlegen. Dazu ist es nicht gekommen. Die anderen Schwierigkeiten, die die Familie des Bildhauers bereitet, sind bekannt; insbesondere das Nachgießen von Bronzen macht einen kritischen Katalog schwierig.Da ich 1988-89 an meiner stark verbesserten Monographie über die Kunst L. gearbeitet hatte, habe ich mich wegen dieser langjährigen Vertrautheit mit L. Werk der Arbeit eines kritischen Werkkataloges - im vollen Bewußtsein der Probleme - unterzogen. (...) Der von mir erarbeitete Catalogue raisonné erfaßt die Plastiken von 1901 bis zum Tode 1919, jeweils nach Nummern geordnet und mit Unterabteilungen differenziert, wobei die Materialien maßgebend waren. In jedem Falle habe ich die Unterscheidung in Lebzeit, posthum 20er Jahre und posthum nach 1945 untgernommen. Für den Katalog ist eine eigene Einführung verfaßt, in der auch die vielfältigen Probleme der Arbeit skizziert sind. Der erste Einleitungstext ist eher eine allgemeine Würdigung, die sich mehr an die Nichtfachleute richtet.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung